schulzky aktuell
30.11.03
morgens in der saechsischen schweiz. hier gibts ja auch boven. aber wir schlafen im billardraum. bei uns ist wie bei hertha, dachte ich gestern, man muss geduld haben (herzlichen glueckwunsch an huub´s 50.) und irgendwann gewinnt man wieder. will sagen, gestern waren wir echt ziemlich hammer. lag einerseits an roman (friedrichshagen-fame) dem mia mischer und unserem freund, der auch vor glueck weinte wegen unseren erkner buttons. aber es lag auch daran, dass wir unsere trauer ueber das nicht stattfindende ´wunder von frankfurt/oder´ zum ausdruck brachten. zur erinnerung: sachsen hat bald sogar zwei chipfabriken, wir haben bald gar nichts mehr ausser harald juhnke im krankenhaus. werden daher einem unserer naechsten stuecke den schoenen doppelnamen ´chipfabrik, come home - wunder von frankfurt/oder, ich warte immer noch auf dich´ geben.
am merch liefs gestern sehr gut, die kasse ist voll, so dass es fuer einen adventskloss fuer alle reichen sollte, denn wir fahren heute nach weimar, downtown klassik. vollkommen subjektiv bekommen sympatische junge mia fans natuerlich rabbat bei uns: der mann mit dem mars volta t zb musste fuer die cd weniger auf den tisch legen und endlich gehen unsere aimofdesign spitzen/rueschen hemdchen.
naja, und dann eben die meldung, deutschland mit holland und tschechien in einer gruppe em2004: muss ich mich entscheiden fuer holland (kluivert-fc barcelona-fame) oder tschechien (nedved-juventus turin-fame).
bis dann.
28.11.03
pause in berlin. treffen mit den lieben, versuche meine verlorenen vier kilo gewicht wieder aufzuholen. stelle dabei aber fest, dass sich mein magen verkleinert hat. esse also auch schon morgens meinen rotkohl.
der taz artikel ist eine schoene ueberraschung. lest erst mal selbst:
http://www.taz.de/pt/2003/11/26/a0194.nf/text.ges,1
grundsaetzlich bin ich da schon so weit zu sagen, dass wer austeilt auch einstecken muss. und wann hat eine band schon mal eine ganze seite im doch eher spaerlichen kulturteil unserer lieblingszeitung abbekommen? die show in hamburg war ok eigentlich, nur bei den letzten beiden stuecken war ich wohl etwas verstimmt. sind hinterher noch ins rosi´s, leider nur 60er musik so dass wir schnell abbrachen.
weiterhin wurde das konzert in frankfurt abgesagt, weiss auch nicht warum, die wollen dort halt lieber unter sich bleiben wie es aussieht.
morgen gehts weiter, freue mich darauf in muenchen neben der pinakothek auch die säbener strasse zu besichtigen und unsere thomas bernhard sticker in wien zu verteilen.
ansonsten ist die stimmung gut, der viele input laesst allerdings ein grundsaetzliches interesse an irgendetwas heute nur bedingt zu, vielleicht mache ich nachher noch aim of design fitness kloesse, dass wars dann aber auch. bis bald.
26.11.03
wieder in hh. traue es mir kaum zu sagen, aber gestern hatten wir knapp 68 bier auf der verzehrliste. bitte versteht dies nicht als aufforderung sondern als ausnahme. weiterhin gilt der fitnessgedanke. gutes konzert gestern, finden studenten jetzt doch wieder gut. nur angst vor scooter haben sie alle. sind gerade im internetcafé und hier gehts ab, aber das darf man ja nicht sagen. morgen bis samstag frei aber spass und gosen ist doch immer dabei. tschuess.
25.11.03
guten abend, heute straight outta universitaets campus in lueneburg, downtown - panzeraufklaerer. seit leer (ostfriesland) schon einige zeit vergangen. konzert (siehe ´wahrheiten´) danach noch ein rave mit dem blackmail backliner in einer goth scheune. es gibt u a eine grind version von highway to hell zu hoeren, aber die schuerzen sind alle zu lowlife. am merch-stand reissen uns die neuen spice girls auf, der zettel mit dem namen ist leider im auto, sie heissen so was wie nix oder so. werde den namen nachreichen und sie sind hiermit herzlich gegruesst. verkaufen tun wir in leer sogar neun cd´s, die bunny shirts dagegen werden als haesslich empfunden. zu spaet erfahre ich, dass hp baxter vom scooter-fame auch aus leer stammt. haette man was drauss machen koennen.
duesseldorf empfaengt uns zwar mit offenen armen aber unser tourmanager muss abreisen. das zakk ist sehr gross, alle sind nett mit den ´mails´ gehts auch in die gute stimmung, aber wir spielen relativ beschissen, denn der barca schal ist nicht da. (siehe wahrheiten) als belohnung verkaufen wir nur ein sweatshirt an den veranstalter und eine platte an den blackmail keyboarder aber erstmaligs gibts backstage den versprochenen wodka. blackmail lassen sich uebrigens seit leer von uns saefte zubereiten, denn wir haben ja den kurhaus-camping-entsafter dabei. (ingwer, rote beete, aepfel, moehrchen und zitrone) sind sich heute glaube ich auch einen ziehen gegangen.
von duesseldorf nach hamburg und ich kriege natuerlich zahnschmerzen, die alte geschichte. in hh finde ich nachts einen 24/7 notdienst, der arzt ist andersrum aber operiert mich trotzdem. seit gestern also auf antibiotika. touren ist anstrengend, man vergisst die wochentage, aber wir sind in der neuen blond magazin ausgabe. bis dann.
22.11.03
´vorwaerts brandenburg telegramm live aus westdeutschland´
wir sind dann also mal los, gleich an der ersten tanke laesst die karre wasser wie sau, dass faengt ja gut an, aber auf nachfrage klaert sich auf, dass es sich nur um die klimaanlage handeln soll. dafuer ist rechts hinten der blinker demoliert, so dass wir unsere 350 euro selbstbeteiligung los sind. in osnabrueck ist der ostbunker wirklich ein solcher, wie der in der reinhardstrasse. draussen erwarten uns schon viele kinder, ein besonders agressiver zwoelfjaehriger jugo sproessling (siehe fotos) will sven die kamera aus der hand boxen und bruellt, gib her oder ich hau dich. wie in x-berg. blackmail kommen dann auch bald an, trinken erstmal jaegermeister, der saenger lacht ueber meinen kamillentee. dann spielen wir, ´hallo, wir sind taoditds ausm osten´ kommt ganz gut. hooligankaeppchen geht an frank pagelsdorf (trainer vfl osnabrueck), was jubel hervorruft. (am gleichen abend schlagen die eisernen den vfl osnabrueck 2:0, die zivis vom ostbunker wollen deshalb unser zeug nicht mehr raustragen) nach der show ist vor der show, wir haengen groesstenteils bei unserm aim- merch- konsum stand rum, da geht aber noch nicht so viel. ein aelterer fragt wer denn benn sei, er bekommt einen button dafuer (wir haben gosen, bernhard, scooter, gosen vs scooter, erkner und natuerlich aim buttons am start) ein aelteres paerchen kommt und meint, sie haetten sich gefragt, ob martin die flachen oder die hohen allrounder traegt, und ein junger mit nietenguertel kauft vinyl und bruellt ´das musste jetzt sein´. so sind die haelfte der hotelkosten drin. wir hatten uebrigens probleme in unserer dichtheit heute frueh die tuer zu oeffnen, dafuer stellen wir jetzt in leer fest, dass wir den schluessel nicht mal abgegeben haben. heute morgen in der zeitung dann die news von deisler, m jackson ist ja egal, aber der basti, wie bei simak, alles zuviel, trotz brasilianischer freundin.
heute frueh in osnabrueck aufgewacht, im fernseher lexy und k-paul video, welches eigentlich nicht so geil ist, martin (gestern nacht hatte er noch stundenlang versucht seine trainingshose zu flicken, nike sollte nicht mehr in vietnam produzieren, sondern wieder in eisenhuettenstadt) grunzt neben mir: eigentlich sollte westbam in unsern videos auftauchen und nhoah die hand schuetteln. wir bereiten unseren ersten saft zu, die rote beete versaut die nachttische der tuerkischen pension, aber das continental fruehstueck ist auch eher fdgb-heim 1973 maessig. bis dann. fotos unter wesen->fotos.
20.11.03
wollte heute in der uni mal mein postfuck info absenden, weil von diskette ist schwer, wo heutzutage alle nur noch obstrechner haben. jedenfalls droehnt schon von weitem radiohead ueber den schul/unihof und zwoelfjaehrige rauchende riefen laut, was ist denn das fuer musik?
oh nein, bitte keinen streik, doch, die strickjacken streiken schon wieder, weil das geld alle ist und man heute im phonetikseminar zu hundert sitzt. (und deshalb durchfaellt, wie ich) na, und da haben die doch tatsaechlich die uni abgeriegelt, man musste sich einen passierschein abholen, den gabs aber nur, wenn man einen dringenden grund vorweisen konnte, sowas wie wehen vielleicht. also mir hats echt die sprache verschlagen, die drahtzieher von solchen aktionen sind immer die studentenparlamentarier, die mit wahlbeteiligung von 7,5 prozent riesige mengen von beitraegen verwalten und sich dann gegenseitig nach kuba einladen. den letzten streik erlebten lehnoert und ich im jahr 97 meines erachtens. wir haben damals immer oben im cafe im hauptgebaeude gesessen und uns mit gluehwein vollgeladen. l. hat aber dennoch in diesem semester dreissig scheine gemacht, ich nur einen. dafuer haben wir dann bei der naechsten studentenparlamenstwahl eine eigene liste (partei) gegruendet, dass ist aber eine andere geschichte.
18.11.03
da wir diese woche extrem in den vorbereitungen fuer unsere ´vorwaerts brandenburg tour 2003´ stecken, bleibt leider nur wenig zeit fuer reflektionen, beobachtungen und kommentare. was mir heute dennoch sehr am herzen liegt, ist die qualifikation hollands fuer portugal 2004. (morgen rueckspiel) es soll probleme geben. dazu ein wichtiger artikel bei spiegel online. angeblich war kluivert (der prototyp des modernen the aim of design is to define space fans: fussballer, barbesitzer, kunstlederjacken auf nackter haut tragender bei mtv awards) nach der niederlage gegen schottand noch lange laden und sitzt dafuer jetzt auf der bank. aber niemand braucht schottland bei der em, deshalb muss holland morgen gewinnen und hat alles eine ordnung.
http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,274512,00.html
17.11.03
heute mal wieder neues vom friedrichshagen-fame. habe gelesen, dass das kino auf der boelsche am 30.11. wieder eroeffnet werden soll. meines erachtens hatte sich wolfgang lippi lippert die hoehle in den spaeten 90ern gezogen ohne jedoch irgendetwas drauss zu machen, denn das kino union (niemals vergessen...) blieb weiterhin geschlossen. habe besondere erinnerung an dieses kino, denn genau daneben war, oder ist dieser jugendclub, der ´neue´, wie er immer hiess. einmal sind wir mit g-man, damals noch mueggelheim-fame, anderen und mir (gosen-fame) an einem samstag hin, hatten schon die schrecken der arthur-becker-club radicals ueberstanden, als noch schlimmere uns neben dem ´neuen´ und vor dem kino in empfang nahmen. (die eisernen damals uebrigens in liga 28.) der eine geht so zu g-man hin und reisst ihm so die brille von der nase, um sie dann mit den haenden zu zerbrechen, der verbrecher. und dann meinte der verbrecher, na, wat willste jez machn? na nuescht. nich mehr so viel sehen vielleicht. zurueck zu hatten wir sogar angst die strassenbahn zu nehmen, weils immer auf die freese gab. kein vergleich zu heute die zustaende damals.
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/berlin/293526.html
15.11.03
drei sachen: erstens kann ich nicht mehr in ruhe in plattenlaeden gehen ohne zu denken, dass die denken, dass ich denke warum haengt die verdammte ´gosen, u can rave II´ nicht im schaufenster und haette ich nicht doch lieber eine hose von unser hertha anziehen sollen anstatt arsenal?
zweitens: freitag waren thom und colin vom radiohead-fame oben bei bpitch control (auf www.berlinonline.de eine ewige diskussion nach dem radioheadkonzert zwischen den beiden ´berliner zeitung´s popboys balzer und peters ueber die frage ist es gut oder ist es nicht mehr so gut - dj ostdeutschland sagt, es ist einfach was es ist. [gestern bei dr pong: wir spielen diesen mia hit und die leute haben angst sich zu freuen, was fuer eine welt?]) und sie (thom und colin) wollten natuerlich zu den jungs aus rueders/woltersdorf vom modeselektorfame. leider sind die beiden (mit easyjet) donnerstag aber nach england abgeflogen. wobei man sich da wirklich fragen muss, was das sein da mit modeselektor vorhat, wenn es sie wegschickt, just an dem tag an dem, sagen wir mal, relativ bekannte leute nach einem schauen wollen? jedenfalls hat sebi den beiden mal the aim of design is to define space ganzkoerper outfits gedrueckt (aus dem aim of design outlet-store). zu sehen bei top of the pops hoffentlich bald. oder wenn radiohead bald mal wieder in der jerry springer show spielen.
drittens: habe gestern bunte tv geschaut. mit angela merkel. sie sagte, wenn sie nach hause kommt, dann muss sie schweigen. das finde ich gut und empfehle dafuer mal das fernsehprogramm fuers wochenende: heute (gleich) schottland - holland. in meinen zitternden haenden der kluivert anhaenger. 20.15, ard deutschland frankreich (erbfeind). 22.45, pro sieben: falling down. michael douglas im kampf mit n.w.a. sonntag, 20.15: pro sieben: meine braut, mein vater (de niro), und ich. die urne mit der asche meiner (seiner) mutter faellt vom kamin. 23.30, ard: homo faber. ich stehe zwar auf junge frauen, meine tochter muss es aber doch nicht sein, denkt max frisch als er mit ingeborg bachmann in paris essen geht, anstatt zu seiner premiere.
13.11.03
leider bekommt man in der 8 mm bar wenn man sich mal einen crystal auf den feierabend ziehen will nur ein kristallweizen. hat aber dennoch ausgereicht um heute mal ein bisschen frei machen zu muessen.
12.11.03
update update update update update update update update update update
will euch noch mal dringend ermahnen am ersten aimofdesign - gewinnspiel teilzunehmen (siehe ´seite 1´) in zusammenarbeit mit dem fachblatt fuer suburbiaforschung ´müggelheimer bote´verlosen wir wahlweise eine vorab cd (evtl schon mit dem brandneuen ´vorwaerts brandenburg´ remix von gabbagabi und dj ostdeutschland) oder eine vinylausgabe von ´gosen, u can rave II´.
bitte vorher noch mal unter ´kultur´-> mueggelheimer bote nachschlagen, oder ´google´suche `mueggelheimer bote´.
also noch mal schnell die frage aller fragen:
mein grossvater hat die festschrift zum ortsjubiläum
gosens im jahre 2002 mitverfasst.
WELCHES JUBILÄUM FEIERTE GOSEN ZULETZT?
Alle Einsendungen bitte an:
Müggelheimer Bote, Darsteiner Weg 36a, 12559 Berlin
oder
redaktion@mueggelheimer-bote.de
einsendeschluss ist morgen, 13. november 2003, es ist also eile geboten!
viel glück!
----------------------------
heute ein briefwechsel:
schönen guten tag herr szulzewsky,
erst begeistert, um dann doch enttäuscht zu werden, habe ich die zeilen über camus in der kolumne gelesen. in der auflistung der best off fehlt jedoch ganz und gar das buch mit dem schönen titel "der glückliche tod". nach "der erste mensch" mein lieblingsbuch von ihm.
sollte ihnen diese lektüre am ende verschlossen geblieben sein, was mir kaum vorstellbar ist?
ganz beglückt war ich dann aber doch von walther von der vogelweide zu lesen. schön, dass sich heutztage noch junge menschen an ihn erinnern können. auch ich erinnere mich immer wieder gerne an ihn, nicht zuletzt wegen seiner fast romantischen inhalte, sondern auch, weil meine damalige schulfreundin und ich bei der blosen erwähnung seines namens von lachsalven geschüttelt beinahe in ohnmacht fielen.
ausserdem, ist ehm welk wirklich empfehlenswert zu lesen im sinne von camus?
und nun brennt mir noch eine allerletzte frage auf der seele. bitte halten sie mich nicht für kleinlich, aber selbst nach intensiver studie des textes `info` auf der the aim-website, verstehe ich nicht wirklich den sinn des satzes "..., dennoch machen the aim... auch musik für girls."?
ich wäre ihnen sehr dankbar, wenn sie mir in bezug auf meine fragen behilflich sein könnten.
mit freundlichen grüssen,
vanessa di medici
und die antwort:
sehr geehrte frau di medici,
vielen dank fuer ihre nachricht. seien sie bitte nicht enttaeuscht was
camus angeht, ich habe ihn seit jahren nicht gelesen, dass was ich zu
seinem geburtstag erwaehnte, war mir noch in erinnerung geblieben.
´der glueckliche tod´ gehoerte leider nicht dazu, ohne dessen
bedeutung dadurch zu ermitteln. sie moegen aber recht haben.
ehm welk ist besonders sonntags bedeutend, am tag des innehaltens und
in der tat sehr empfehlenswert. die sachliche analyse der schoenheit
der menschen und ihrer gegend bei ehm welk kommt beispielsweise camus
´erstem menschen´ sehr nah. vielleicht ein spezifisch
brandenburgischer existentialismus? eher kartoffeln, gurken und
altersheim als wueste und wein vielleicht?
was ´musik fuer girls´ angeht: nachdem wir anfangs relativ ziellos
arbeiteten, stellte sich schnell eine art grundbedingung fuer
aimofdesign ein, kurz vielleicht: durch verstaendnis der bedingungen
moeglichkeiten zur verbesserung zu eroeffnen. manchmal schien die
sache dann aber zu ernst zu werden, zu verkrampft, zu maennlich und
humorlos. wir moechten mit ´musik´ fuer girls explizit festhalten,
dass unsere themen, obwohl sie sich in erster linie als spezifisch
maennlich darstellen oder erscheinen (sport, fitness, heimat),
unbedingt auch fuer frauen gemeint sind.
ich hoffe ihnen weiter geholfen zu haben und gruesse sie frohlockigst,
ihr stephan szulzewsky
11.11.03
habe zu meiner freude festgestellt, dass amerikaner (land of bon jovi and the locust) auch deutsche gitarren gutfinden koennen. auf pitchforkmedia, dem amerikanischen indieonline mag mit vorliebe fuer flaming lips, el-p und trail of dead, wurde heute ellen alliens ´berlinette´ fuer gut befunden, mit besonderem augenmerk auf das stueck ´trashscapes´. zur erinnerung, die gitarre hatte ich in apparats wohnzimmer studio eingespielt, vorher gabs noch schwierigkeiten mit der besorgung des stimmgeraetes. musste ich erst noch schnell von falko (crackup-, deathcamp - fames) abholen. dann hats eigentlich nur fuenf minuten gedauert.
also hier mal kurz die wichtige passage:
Just try one track: "Trashscapes". Her beats are like tiny hypercomplicated machines, with lots of pistons and articulated limbs; "Trashscapes" kicks in with a stiff, daunting one, one that pounds and then hangs in the air for a second before flipping over and starting again. Then come bursts of gnarled guitar (dit bin ick!), processed into a grim, extra-terrestrial chug-- the same way Allien's vocals are always processed into what feel like departure announcements from a spaceport on Mercury. At first we can't hear her: just micro-second clips and stutters popping over the machine-beat. Then she's singing and it feels heavy but it hasn't quite gelled into sense: "Wo is where/ What is when/ Why we are here." But when the guitars speed into an evil blur (ich nochmal) she comes out all steely-eyed with the record's mantra: "The past is a lighttrain to unknown trashscapes."
und dann der link, bis dann.
http://www.pitchforkmedia.com/record-reviews/a/allien_ellen/berlinette.shtml
10.11.03
obwohl gestern schon der 9. war und es eigentlich genug breitgeredet wurde, ich will jetzt auch endlich mal kurz berichten, wie der 9. november 89 bei dj ostdeutschland ablief. ich war so dreizehn jahre alt und es war donnerstag und der fernseher stand kopf. aber meine eltern sagten, irgendwann koennen wir ja dann auch mal rueber. ich war enttaeuscht, denn lange wollte ich eigentlich nicht mehr warten. samstag in der schule konnte frau meinhold ihre geographie stunde nur schwer abhalten, obwohl die haelfte der klasse nicht mal da war. sie meinte nur, kinder, es muss doch irgendwie weiter gehen, jetzt kann doch nicht alles zusammenbrechen, es muss doch noch struktur bleiben. abends sind wir mit dem gelben lada aber trotzdem los zur sonnenallee, der beruehmten. ein schoener autokorso durch die grenze, und die westberliner haben den armen lada fast verbeult. aber freudig. und peter stuyvesant zigaretten in den wagen geworfen, aber wir rauchten ja nicht. und das ich im sommer 89 im ferienlager zum ersten mal geraucht hatte, brauchten meine eltern ja auch nicht unbedingt zu wissen. die zigaretten wanderten also zu arbeitskollegen, nicht auf den schulhof. dann ab zur dresdner bank, da gabs kleine gruene elefanten und geld. aber die schlange war zu lang und der streit schnell da - mussten wir uns denn unbedingt schon heute in die schlange stellen? wir mussten und mit den 150 habe ich dann eine woche spaeter am herrmanplatz in good old neu koelln den fetten walkman gezogen (grundig) mit netzteil. oma und opa kannten sich natuerlich aus im westen because of reisegesetze. westberlin ist geil dachte ich.
7.11.03
musste gestern mal pause machen, wegen zahn op. leider bin ich kein hai, dem die zaehne nachwachsen. aber wenigstens tuts jetzt nicht mehr weh.
zwei sachen heute, erstens will ich dringend auf die kirschbomben hinweisen, im extra markt 99 cent in der weihnachtsaustellung. diese kirschbomben sind quasi pfefferkuchen mit einer kirschmarmeladenfuellung und zartbitterumrandung. sehr gut zu kaffee und beruhigung fuer jungs mit selbsthass wegen zu kleinen testicles ausm antifa/achtziga umfeld. die sich im ´angefangen´ forum nicht benehmen koennen.
aber was viel wichtiger ist, heute vor neunzig jahren am 07.11. wurde albert camus geboren.
1913 (algier) - 1960 (auotunfall)
onkel camus hat mindestens drei gute buecher geschrieben, das erste, ´der fremde´, handelt davon, wie ein junger mann so arbeitet, eine frau kennenlernt, zwischendurch stirbt noch seine mutter in einem wuestenaltersheim, und dann geht er ein bisschen mit seiner frau ab, sie sind mit freunden am strand und er erschiesst einen araber (camus trennt immer zwischen ´mann´ und ´araber´); er wird verhaftet, zum tode verurteilt und hingerichtet. aber ihm ist das alles voll wumpe, weil leben an sich ist ihm egal und das macht alles nichts, weil alles sinnlos.
sowas nannt man damals (1942) schon ein bisschen existenzialismus.
das andere gute buch von camus heisst ´der fall´, der sturz quasi. (uebrigens der namensgeber von mark e smiths band). hier stehen so gute saetze drin wie: ´ein einziger satz wird ihnen zur beschreibung des modernen menschen genuegen: er hurte und las zeitungen´. auch gelungen sind die passagen ueber die ausschweifung: ´sobald das verlangen ausgeschaltet war, langweilten mich die frauen ueber alles erwarten, und ganz offensichtlich langweilte ich sie ebenfalls. [...]´
sowas dachte ich auch mal, aber es stimmt eigentlich nicht. weiter: `wenn man einen gewissen grad hellsichtigen rausches erreicht hat, spaet in der nacht [...] und jeden verlangens ledig ist, dann ist die hoffnung keine qual mehr, der geist herrscht ueber alle zeiten und der lebensschmerz ist auf immer vorbei.´
man trinkt sich also doch gluecklich, vermutete onkel camus, aber dass stimmt ja nicht, denn
´[...] am naechsten morgen hatte ich dann natuerlich den bitteren geschmack der sterblichkeit auf der zunge´.
der fette kater, logisch. fuer ´der fall´ gabs 1957 den nobelpreis fuer literatur. sehr gut.
1960, camus in algerien geboren, wohnte laengst in frankreich, begeisterter fussballspieler (torwart) ist auf dem weg nach paris und verunglueckt toedlich mit seinem auto. in seiner braunen ledertasche ein manuskript ´der erste mensch´, welches erstmalig 1994 veroeffentlich wurde, also ueber dreissig jahre spaeter.
´der erste mensch´ ist wahrscheinlich camus bestes buch, ist eigentlich nicht viel anders als ehm welk und handelt von camus jugend in algier (algier damals noch ohne viele bomben) wie der junge albert zum beispiel mit der strassenbahn in die schule faehrt, oder mit seinem onkel jagen geht, oder von seiner ihn aufziehenden grossmutter mit den schwieligen haenden, wie sie katholiken waren wie sie franzosen waren, wer keiner war, lebte ´wie ein hund´, von seinem lehrer, der ihn ans gymnasium schickt und fuer ein stipendium sorgte, von melancholischer hitze und so weiter. ´der erste mensch´ ist existenzialismus pure und endet mit der schulzeit, weiter kam camus nicht, denn dann war schon der unfall.
herzlich glueckwunsch zum 90. lieber albert camus!
5.11.03
´Sony entlassen weltweit 10 Prozent ihrer Belegschaft. Im Zuge der Maßnahme sollen bis zu 600 Mio. Dollar im Entertainmentbereich eingespart werden. Bei Sony Pictures und Sony Music sind demzufolge 1700 Arbeistplätze gefährdet. Im Filmgeschäft rechnen Experten trotz einiger Blockbuster mit einem Umsatzrückgang. Der CEO des Konzerns, Howard Stringer, zeigte sich bzgl. den Zahlen im Musikbereich jedoch optimistisch, da in Zukunft mit einem Rückgang der illegalen downloads zu rechnen sei.´
ist aus den intro news. geht ja auch nicht anders, wenn die immer den crystal offen stehen lassen bis er schal wird, um dann eine neue flasche zu oeffnen.
tip von the aim of design is to define space und r.o.t an sony: crystal immer gleich austrinken oder wenigstens die flasche verschliessen!
bis dann,
dj ostdeutschland.
4.11.03
schnell mal den exclusivbericht von dj hells feier gestern abend in der volksbuehne. ich habe erst mal eine weile im foyer rumgehangen und mir in der berliner von heute den bericht uber englands neuen rap-superstar dizzee rascal reingezogen: vorgestern noch in den londoner suburbs mit waffen und bashing, gestern aufm spex cover und heute in der berliner, die schnelligkeit und flexibilitaet der medien heutzutage sucht ihresgleichen:
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/feuilleton/290029.html
von flexibiliaet bei gigolo und seine brueder konnte man gestern aber nicht so richtig reden. ich glaube, ich habe zwei leute beobachtet, die sich ein ticket gezogen haben, der rest stand auf der liste. aber die auf der liste stehen, kaufen sich ja auch keine platten, ich weiss das, ich kenne die. wofuer also das ganze? aber mariah carey gibt ja auch 300000 usssa geld fuer ihre halloween feier aus, da muessen gigolo und universal eben mithalten. sicherlich denken die, wir haben noch 1993, als man den gierigen osten mit kuschelrock und love compi´s ueberschwemmt hat und damit sein geld machen konnte, wir haben ja damals alles gekauft!
zurueck zum foyer, sven vaeth hat gute turnschuhe an, aber einen scheiss leder mantel und drinnen gings gleich los, und zwar mit fetzigem heroin chic, den hell straight aus new york importiert hat. es war ein gitarrist, ein drummer und ein synthie mann zu sehen, die musik klang aber nicht danach. warum macht hell eigentlich keinen rock, dachte ich da kurz. die stimme war eine sehr verhallte version von alan vega vom suicide fame, der auch massiv angekuendigt war, aber er war gar nicht da, sondern auch nur auf der leinwand. sicherlich noch erschoepft vom marathon letztes wochenende, wo der knapp sechzigjaehrige mit p diddy um die wette rannte. so, dann bin ich erst mal wieder raus, und dann wieder rein, zurueck in die letzte reihe zu catherin zeta bohlen und den anderen ex-stars. zb westbam sass auch dort und sah bei dem ganzen theater wohl langsam seine felle wegschwimmen. er verliess dann auch gleich den ort, aber sicherlich nur, weil ihm niemand einen jaegermeister bringen wollte.
jetzt gings auch gleich los mit politik, denn ´power to the people´ wurde gross auf den leinwaenden angekuendigt. wir waren allerdings anderer meinung, denn das volk ist leider dumm und muss erzogen werden, man denke nur an den dosenpfand! ´power to the people´ war eine ansage aus dem stueck ´black panther party´ das soll doch nicht heissen, dass diese radikale frauenfeindliche schwarze gruppierung jetzt bayern regieren soll? da hat sich dj hell mit seinem alten kumpel innenminister beckstein ja was schoenes ausgedacht! aber weissbier ist auch nicht besonders gesund wie ich seit gestern weiss, haha, wegen den fuseloelen!
frauenfeindlichkeit und sexismus war aber auch gleich schon wieder angesagt, als sich viele schoene nackte damen auf der buehne in sesseln rekelten, es war aber nicht besonders erotisch, sondern wie zeta bohlen treffend bemerkte, kam eher so eine pelz-loesche stimmung auf. zur erinnerung: pelz-loesche ist die alte russenmafia-stamm-bekleidungs firma vom ku-damm. hell bestaetigte auch gleich den aktuellen deutschen trend der ´wegschauer´, denn er lief immer am rand ueber die buehne mit einer art trompete, und griff nicht ein, als die frauen anschliessend vom buckligen volksbuehnen-personal hinter die kulissen getragen wurden, was da wohl noch so abging?
zwischendurch war ich schon wieder mal draussen und habe meine zigarette in benjamin ´crazy´ leberts aschenbecher ausgedrueckt, und er hatte irgendwas mit karos an. auch will der chef vom tonspion nicht mehr so richtig mit mir reden. naja, also wieder rein, aber auch erlend ist nicht wie angekuendigt am start, denn er nimmt gerade in norwegen ein neues werk der reihe ´quit is the new quit´ auf.
der rave dann hinterher mit ´buehne als tanzfloor´ war nicht mehr so gut besucht, weil der groesste teil des publikums ja heute wieder hinter die rechner musste, aber als hell anfangs so fuenf minuten allein oben stand und hinter ihm so riesenprojektionen front hinten seite seiner schicken h&m frise zu sehen waren, haette man eigentlich hinrennen muessen und heil hell bruellen sollen, aber wir sind eben immer noch zu feige.
der abend endete dann noch ganz schoen, wir haben nhoahs 29. gefeiert und staebchen hat mir berichtet, das er frueher mal bei kampanella is dead spielte, fand ich gut, denn einer der coolsten meines gymnasiums in wendenschloss hatte von denen ein tshirt an.
3.11.03
habe aus sicheren quellen erfahren , dass horst buch buergermeister von gosen bleibt. werden also nicht von neu zittauern besetzt. das ist doch mal eine gute nachricht. www.gosen.de ist zwar noch nicht aktualisiert, aber ist auch nicht noetig, da alles beim alten bleibt.
noch mal ein kurzer kommentar zur haltung der union im steuerstreit mit der regierung:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,272415,00.html
das ist in der tat eine reine blockadehaltung, der union geht es in keinster weise um das wohl deutschlands, sondern um machtspiele und profilierung auf kosten der regierungsfaehigkeit.
dj ostdeutschland kann das nicht fuer gut heissen und fordert die union auf am steuergipfel teilzunehmen!
1.11.03
habe gestern nacht ´zimmer frei´geschaut und finde judith holofernes jetzt doch nicht mehr gut, obwohl ich ´wir muessen nur wollen´ eigentlich immer mochte, weil es so klingt wie straight outta deutsch optimismus szene. denn die holofernes hat sich sushi bestellt, und das ist ja echt ueberhaupt nicht drin und man sieht, dass man freiburg nicht aus der freiburgerin kriegt. und dann gings immer nur um, ja, wenn ich auf tour bin dies und wenn ich auf tour bin das und und meinen geburtstag sag ich euch auch nicht. naja. also ich hab schluss gemacht mit den helden.
dann war gestern mal wieder brandenburgsoundsystem bei gabbagabi angesagt, den wir feilen immer noch an unserem remix fuer ´melancholie der standorte´ jedenfalls hats dann so an der tuer geklingelt und bemalte junge menschen schauten mich fragend an und ich schaute fragend zurueck, denn ich war mit dem ritus noch nicht vertraut genug. natuerlich wollten sie cookies oder duplo, denn es war halloween. gabbagabi hat ihnen dann schlagfertig einen beutel kekschen geschenkt. dazu meint uebrigens heute im ard video text der ´verein deutscher sprache´(vds): dieses fest (halloween) in deutschland zu feiern sei eine " [...] suchthafte anbiederung an den angelsaechsischen kulturkreis."
viel schlimmer, und wieder in der ard, (oeffentlich rechtlich, wie gestern radio fritz) heute morgen der ´tigerentenclub´. es war naemlich detlev soost zu gast, der dicke schweissmacker, der den popstars soul beibringen soll. und der fing tatsaechlich an, die knapp siebenjaehrigen schon auf den sozialdarwinistischen dschungel einzustimmen, indem er im tigerentenclub, castingaehnliche prozeduren abhielt. das finde ich abschaeulich, da muss sich die behoerde fuer jugendschutz einschalten, detlev soost ausschalten und man muss die gez aus protest einbehalten.
noch was: in der neuen 030 endlich mal ein satter review zu ´gosen, u can rave II´. ich glaube zwar, der redakteur hat weder info noch texte gelesen, denn von ´vorwaerts brandenburg´ fitness, hygiene und puenktlickeit steht nichts geschrieben. vom sorgfaeltigen hinhoeren mal ganz abgesehen (´diese Platte [...] klingt unendlich muellig´), und ´fashion-punks´ geht gar nicht, dass ist thema verfehlt, denn fashion ist nur beduerfnis nach aesthetik und punks sind andere, vielleicht die cockbirds?
aber insgesamt geht das schon in ordnung. und wer will nicht mit outkast zusammen rezensiert werden?
http://www.berlin030.de/music/cd.shtml
bis dann.